1908 | Datt Märken vun’n Dichter. (Dar weer mal en Minsch). In: Neue Hamburger ZeitungNr.162/A 04.04.1908.In: Die Literarische Gesellschaft. Hamburg. 1.J. H.5. 1915. S.18-22. In: Plattdütsch Land un Waterkant. Hamburg. 13.J. Bl.4. Herbst 1928. S.50-53. In: Hamburger Erzähler. Quickborn-Buch 37. Hamburg: Quickborn [1928]. S.16-22. In: 1934 übernommen in „Der Vogel Wunderbar“, geänderte Fassung; VW 4-12. |
1909 | De Finkwarer Wehdag. („Pall ut Nordwessen kem de Wind“). In: Neue Hamburger Zeitung. Nr. 588/A. 16.12.1909. |
1912 | Die Hexe von Wohldorf. (Noch lag das kleine Walddorf). (andere Titel: Gine Ramm, dann 1910 geändert in Gine Moll). In: Folge mir in die Hamburger Walddörfer. ca.1912. vgl. Dasein S.6. In: Jahrbuch des Alstervereins. Hamburg-Bergstedt. 24.J. 1940. S.146-153. In: Unsere Heimat – die Walddörfer. Hamburg. 3.J. Nr.2/1965. S.19-21 und Nr.3/1965. S.34-35, 36. |
1912 | Peerdeef. Eine holsteinische Erzählung. (Einen eigentlichen Feierabend hatte Heinrich Harmsen nicht). In: Neue Hamburger Zeitung. 2. Beilage zu Nr.9/A. 06.01.1912. |
1912 | De Seebur. Eine Weihnachtsgeschichte. (So still war es in der dämmrigen Stube … ). In: Niedersachsen. Bremen. 18.J. Nr.6. 15.12.1912. S.117-120. |
1912 | Aus dem „Ilse-Tagebuch“ 1906 – 1912.Mspt. |
1917 | Scholmeester Klas Langbeen in Frankreich. (Eben lag der gute Kanonier und Stabsschreiber). Mspt. 1.2.1917 |
1917 | Der dumme Jane oder das Schimmelchen. (Bauer Iwan hatte 3 Söhne). Nach dem Litauischen erzählt. Mspt. 8.11.1917. |
1918 | Die Weserscharte. (Als der liebe Gott die Weltgeschaffen hatte). Mspt. für seine Tochter Hedda. 25.1.1918. |
1918 | Tagebuchblatt. Prémont, Februar 1918. (Die Märzoffensive, die alle Feinde …). In: Hamburger Echo. Die Neue Welt. Nr.21. Nov. 1921. S.81/82. |
1919 | De lütt Vagel vun‘ Sot. En Märken vun hüt un morgen (Dar sünd mal twee Vagels weß). In: Hamburger Echo. Monatsbeilage „Die arbeitende Jugend“. 33.J. Juli 1919. In: 1934 als Twe-Vågel-Geschicht übernommen in „Der Vogel Wunderbar“, geänderte Fassung; VW 12-16. |
1920 | Ein Kranz Maien. (Du! – Ich nenne Dich heute nicht Genosse oder Genossin.) In: Hamburger Echo. 34.J. Nr.202/A. 30.4.1920. |
1920 | Pieter und Grietje. Eine Felderinnerung. (Als der lange Pieter sich durch die niedere Tür in das Estaminet bückte). In: Hamburger Echo. 34.J. Nr.317/A. 10.7.1920/A. In: Schleswiger Nachrichten, Beilage: Die deutsche Nordmark. 118.J. Nr. 246. 19.10.1929. |
1920 | De Vågel Wunnerbår. (Dar weer mal en lütt Deern). In: Bödewadt, Jacob (Hg.): Zwischen zwei Meeren. 25 Dichter der Nordmark. Hamburg/ Braunschweig: Westermann 1920. S.407-408. In: Der Vogel Wunderbar (1934). VW 43-46. Hochdeutsche Fassung siehe 1944. |
1921 | Aber der Frühling! (Es geschah, ehe denn Menschen auf der Erde waren.) In: Hamburger Echo. Unterhaltungs-Beilage. Die Neue Welt. Nr.8/1921. zu 35.J. Nr.177. 17.4.1921/M. |
1921 | Hillig Awend. (Ol Schoster Schoh sät in sinenlütten Keller). In: Niedersachsen. Bremen. 27.J. Nr.7. 25.12.1921. S.163-165. In: Niederdeutsche Heimatblätter. Bremen. 3.J. Dez. 1926. S.446-449. In: Plattdütsch Land un Waterkant. Hamburg. 13.J. Bl.1. Weihnachten 1927. S.2-5. In: Hamburger Erzähler. Quickborn-Buch 37. Hamburg: Quickborn [1928]. S.9-15. Hochdeutsche Fassung siehe 1933. |
1921 | Haus-Krippenspiel. (Ich bin Joseph). Mspt. 24.11.1921. |
1921 | Kindjes. En Krippenspeel. (Swor hangt de Nachtehr duster Dok). Mspt. 1921. In: Niederdeutsche Heimatblätter. Bremen. 2.J. Dez.1925. S.325-326. In: WA 47-53. 1928. In: Schleswig-Holstein. Rendsburg. 1.J. H.12/1949. S.14-15 (geänderte Fassung). |
1922 | Oberalstertypen. 1. Der Einsiedel (Père Pièrre hieß er). 2. Der Stromer (Sobald die ersten Stare da waren). vgl. 1930 „Der Alsterstromer“ – dort geändert übernommen. 3. Herr Wabbelwatsch (Herr W war groß und dick). In: Die Neue Welt. U-Beilage des Hamburger Echo. Nr.9/1922 zu Nr.210. 6.5.1922. |
1924 | Traumbeichte, 20.8.1923 bis 4.7.1924 (Heute nacht einquälender Traum). Mspt. im Zeitungsdienst Albert Langen/Georg Müller. München. |
1926 | De Dode. En Speel in dree Optög. (Dat Stück speelt oewerall un to jede Tied; blots nich in de Grotstadt). In: Deutsche Nordmark (Dithmarschen). Büsum. 6.J. Nr.7. Jan. 1926. S.142-152. |
1926 | Der Blinde. (Wilm Jessen warf die dünne Wolldecke ab). In: Schleswiger Nachrichten. Beilage: Die deutsche Nordmark. 115.J. Nr. 73. 27.3.1926. In: Waterkant. WA 18-23 (1928). |
1926 | Murte Martens Erlebnis. (Murte Marten hatte sich in seinem 45. Jahre auf diese Insel zurückgezogen). In: Schleswiger Nachrichten. Beilage: Die deutsche Nordmark. 115.J. Nr. 73. 27.3.1926. |
1927 | Ahasver. Erzählung. (Ahasver ging durch den deutschen Wald). In: (Hamburger Echo??). |
1928 | Ewige Novelle. (Es war einmal ein Mensch…). In: De Eekbom. Hamburg. 46.J. Nr.5. Mai 1928. S.217. Geänderte Fassung unter dem Titel: Der Mensch. In: Mecklenburgische Monatshefte. Rostock. 11.J. H.122. S.53. Febr. 1935. In: 1938 leicht geändert übernommen in „Mein Vetter Emil“ (VE 50). |
1928 | Schusteridylle. (Schuster Knieriem hatte gerade…). In: Die Tide. Niederdeutsche Heimatblätter. Bremen. 5.J. 1928. S.25-30. In: 1934 übernommen in „Der Vogel Wunderbar“. S.25-37. |
1929 | De Minsch. (Dar is mal en Minsch west, de wull…). [plattdeutsche Fassung „Ewige Novelle“]. In: Der Schütting. Ein heimatliches Kalenderbuch. Hannover: Sponholtz. 20.J. 1929. S.29. In: Hamburger Erzähler. Quickborn-Buch 37. Hamburg: Quickborn [1928]. S.23-24. |
1929 | Der Schwätzer. (Ein Landmann saß unter dem blühenden..). In: Der Schütting. Ein heimatliches Kalenderbuch. Hannover: Sponholtz. 20.J. 1929. S.29. In: Der Kreis. Zeitschrift für künstlerische Kultur. Hamburg. 7.J. H.3. März 1930. S.179 (leicht geänderte Fassung). |
1930 | Der Alsterstromer. (Sobald die ersten Stare…). vgl. 1922: Oberalstertypen Nr.2 – hier verändert. In: Niedersachsen. Bremen. 35.J. Juni 1930. S.302. In: O Wandern (1930). S.40-41. In: Rockenbach, Martin (Hg.): Hausbuch neuen deutschen Humors. Freiburg i.Br.: Herder 1935. S.64-65. |
1930? | Der große Augenblick. Erzählung. (Als Hans Andersen aus der Fabrik entlassen…). Mspt. (ohne Datum). |
1930? | Die Hure Ludmilla. (Die Hure L. saß an ihrem Fenster). Mspt. (ohne Datum). |
1933 | Maimorgen-Frühe (Ich bin heute in aller Frühe…). In: Berliner Tageblatt. Nr.258. 4. Beiblatt. 4.6.1933. In: Hamburger Fremdenblatt. 107.J. Nr.131/M. S.1. 12.5.1935. |
1933 | Heilig Abend. (Der Altschuster Schult saß in seinem kleinen Keller). Hochdeutsche Fassungen von „Hillig Avend“ (1921). In: Mecklenburgische Monatshefte. Rostock. 9.J. H.108. Dez. 1933. S.562-564. In: Schröer, Gustav: Alte Glocken – Neuer Klang. Ein Weihnachtsbuch. Hamburg: Agentur des Rauhen Hauses. 1934. S.27-34. Titel: Heiliger Abend. (Altschuster Schoh saß). In: Evgl. Weihnacht. Tübingen: Furche-Verlag. 3. Folge 1946. S.124-130. Unter geändertem Titel: Altjahrsabend. In: Schleswig-Holstein. Flensburg. 3.J. Dez. 1951. S.366-368. |
1934 | Der heroische Schimmel. Aus meiner Kindheit. (Ich mochte vier Jahre alt sein). In: Berliner Tageblatt. Nr.549/1934. In: Niedersachsen. 40.J. Jan. 1935. S.8-9. übernommen In: Wie ich den lieben Gott suchte. WI 8-12 (hier erweitert). |
1934 | Der Herr Professor Otto Perthes. Aus meiner Knabenzeit erzählt. (Einige Tage, ehe meine Konfirmationsstunden). In: Eckart. Berlin-Steglitz. 10.J. H.5. Mai 1934. S.212-214. übernommen in: Wie ich den lieben Gott suchte. WI 44-48 (leicht geändert). |
1934 | Ostersünn‘. (Dat is al lang her). In: Der Vogel Wunderbar. 1934. VW 20-24. verschiedene Fassungen: In: Uns‘ Moderspraak. Neumünster. H.4. April 1957. S.13-14. In: SS 6 mit Titel: Ostermorgensünn. |
1934 | Der Regenmacher. (Diese Geschichte geschah). In: Der Vogel Wunderbar. VW 39-42; vgl.1939. |
1934 | Leew Seelken. (Dat is nu wull al hunnert Jahr her). In: Der Vogel Wunderbar. VW 16-19. Hochdeutsche Fassung: Leef Seelken. (Es ist einmal ein Hamburger Schiffer gewesen). In: Mecklenburgische Monatshefte. Rostock. 11.J. H.123. März 1935. S.106-107. |
1935 | Das Ahnenbild in der guten Stube. (Mein Vater erzählte manchmal Geschichten). In: Niedersachsen. 40.J. Aug. 1935. S.347-348. In: Irwahn, Fritz: Matthias und Hermann Claudius. Eine Dichterstunde. Hamburg: Hanseatische Verlagsanstalt 1937. S.7-10. Titel: Das Ahnenbild. In: ??? Zeitschrift. Okt. 1959. In: Schleswig-Holstein. Flensburg. H.5/1961. S.124-125. In: Skizzenbuch. SZa 6 – SZb 11. Titel: Der Wandsbecker Bothe (leicht geänderte Fassungen). |
1935 | Das Lenchen und die Ida. (Ohne Frage: ich hatte mitmeinen elf Jahren). In: Armantje. A 35-40. Mit geändertem Titel: Große Liebe und frühes Leid. Aus meiner Knabenzeit. In: Ewiges Deutschland. Ein deutsches Lesebuch. Hrsg. vom WHW. 3. Folge. Braunschweig 1941. S.274-277. |
1935 | Der ewige Strom. (War ich damals zehn Jahre alt…). In: Wie ich den lieben Gott suchte. WI 36. Mit geändertem Titel: An die Elbe. Aus meiner Kindheit. In: Niederdeutsche Welt. Lübeck. 11.J. H.3. März 1936. Mit geändertem Titel: Auf eigene Faust. In: Der Schatzgräber. Ein Lesebuch. Band I. Düsseldorf: Bagel 1954. S.145-149. |
1935 | Der Knecht. Eine Geschichte aus meiner Kindheit (Jochen Moller, unser einäugiger Knecht…). In: Herdfeuer. Hamburg. 10.J. Nr.2. März/April 1935. S.500-501. In: Niederdeutsche Welt. Lübeck. 11.J. H.12. Dez. 1936. übernommen in VE 8-11. |
1935 | Surken. (Surken, ja so hieß es). In: Rockenbach, Martin (Hg.): Hausbuch neuen deutschen Humors. Freiburg i.Br.: Herder 1935. S.46-49. In: Zur guten Stunde. Wochenbeilage der Wolfenbütteler Zeitung. ca. 1942. |
1936 | Der Blindgänger (Als ich von meinem letzten Urlaub an die Front zurückkam). In: Der Mitteldeutsche. Nr. 42. 15.10.1939 (gekürzte Fassung). In: Ziesel, Kurt: Krieg und Dichtung. Soldaten werden Dichter – Dichter werden Soldaten. Ein Volksbuch. Wien/Leipzig: Adolf Luser Verlag 1940. S.95-98. |
1937 | Der Greis. (Mir träumte, ich sei ein Greis …). In: Der Wagen. Lübeck 1937. S.176. vgl. auch 1955: Ein altes Lied. |
1937 | Der Knabe. (Als ich zwölf Jahre alt war). [Urfassung von „Von Ratten und Tauben“ in A 40]. In: Wege zur Heimat. Monatsbeilage des Wandsbecker Boten. Wandsbek: F. Puvogel. Nr.10. 30.10.1937. |
1938 | Sturheinz. (Es war in Achy le Petit). In: Hahn-Butry, Jürgen (Hg.): Die Mannschaft. Frontsoldaten erzählen. (mit Foto: H.C.). Berl. In: Wilhelm Limpert-Verlag 1938. Band IV. S.149-152. Übernommen (mit geringen Änderungen) in VE 45-49. |
1939 | De Regenmakers. (Dat is nu all meist hunnert Jahr). In: Niedersachsen. Bremen. 44.J. Nov. 1939. S.406. vgl.1934. |
1939 | Weihnachten zu Hause. (Wenn der erste Schnee fiel). In: Ewiges Deutschland. Ein deutsches Hausbuch. Braunschweig: Westermann 1939. S.327-329. In: Deutsche Zeitung im Ostland, Riga. Titel geändert: Der verbotene Lichterbaum. Eine weihnachtliche Erinnerung. Weihnachten 1943. S.3. Geänderter Titel und andere Fassung: Weihnachten – damals (Sobald der erste Schnee fiel) erschien in vielen Zeitungen, z.B.: In: Dichter erzählen von Weihnachten. Ztg? Weihn. 1949. In: Die bunte Truhe. Dez. 1949. In: Deutsche Presse-Korrespondenz Oppermann. Hannover. dpk. H.52. Weihnachten 1950. S.2-3. In: Christ ist erschienen. Weihnachtserzählungen. Hamburg: Agentur des Rauhen Hauses; (gekürzt). In: Bergedorfer Zeitung. 68.J. Nr.300. 23./24.12.1950. In: Berliner Abendblatt (BA). 2.J. Nr.301. 24.12.1950. In: Neue Presse. Frankfurt/M. 5.J. Nr.290. S.2. 14.12.1950. |
1942 | Die Backpfeife. (Es war um die Wende des Jahrhunderts). In: Arens, Hans. Das fröhliche Buch deutscher Dichter. Graz: Steirische Verlagsanstalt 19424. S.33-36. |
1942 | Zwischen Frankfurt und Leipzig. (Es war im Spätsommer). In: Grothe, Heinz (Hg.): Pegasus auf Reisen. Königsberg: Kanter-Verlag 1942. S.91-96. |
1944 | Der Vogel Wunderbar. (Es war einmal ein liebes kleines Mädchen…). Hochdeutsche Fassung von 1920/1934. In: Heim und Kleid. Deutscher Hausschatz. Nürnberg. Febr. 1944. S.19. |
1944 | Das Werk. (Sie sitzen im D-Zug-Abteil…). Aus dem unveröffentlichten Roman „Jonni“ (Mspt: S. 110A ff). In: Rostocker Anzeiger. Nr.280. 28.11.1944. |
1944 | Das Uhrgehäus. Eine weihnachtliche Geschichte. (Es ist längst nicht mehr vorhanden). In: Wir schließen den Kreis. Unsere Werkzeitschrift. Hg. Presseamt der DAF. Hauptabt. Werkzeitschriften. Berlin W 35. Schriftwalter: Ernst H.W. Knoop. 4.J. H.5. Dez. 1944. S.12-15. Das Uhrgehäuse. Eine Erzählung im Advent. (Es war wieder einmal gegen Advent), leichte Kürzung. In: Marine-Frontzeitung. 2. Dezemberfolge 1944. S.7. Das Uhrgehäus. (Es war einmal gegen die Weihnacht) (gekürzte Fassung). In: Evgl. Weihnacht. Tübingen: Furche-Verlag. 5. Folge 1948. S.179-183. In: Karge reiche Kinderzeit KK 66-70. |
1945 | Und Jonni gräbt. (Jonni gräbt auf seinem Stück Laubenland). [Aus dem Roman „Jonni“]. In: Deutsche Allgemeine Zeitung. Berlin. 84.J. Nr. 64. 16.3.1945. S.2. |
1948 | Die Geschichte vom alten Waldschrat und seiner Geige. Nach Holzschnitten von Otto Rühle (+1996), Freudenstadt. (Und da sie alle nach und nach von ihm gegangen) Privatdruck 1994. |
1949 | Dat Fröhjohr. (Dat Fröhjohr – ja! In Feber war). In: SS 2. |
1950 | Elerbeke. Eine Ulenspegelei. (Als Ulenspegel altgeworden war …). In: Hamburger Freie Presse/HAZ. S.9. 22.9.1950. |
1951 | Die Liebeserklärung. Ein Jugenderlebnis.(Wenn mein alter Vater in der Zeit vor Ostern…). In: Westfalenpost. Nr.70. 24.3.1951. In: Volksblatt. Nr.88. Ostern 1954. |
1953 | Ärger und Freude bei der Ernte (As ick an‘ Sünnawend minen frien Dag harr …). In: Hamburger Anzeiger. S.5 1.8.1953. |
1953 | Dem Bauern sei der Baum heilig. Kleine ländliche Vermahnung. (Hummelsbüttel gehört zu Groß-Hamburg). In: ??Ztg. ca.1953/1956. |
1954 | (Meine Mutter) (Ich glaube, meine Mutter hat sich). In: Die Mutter. Dank des Dichters. Witten/Ruhr: Luther-Verlag 1954. S.45-51. Geänderter Titel: Bildnis meiner Mutter: In: Hamburger Abendblatt. Nr.112. S.9. 14./15.5.1955. |
1954 | Meike oder De Sprung öwern Graben. En Hörspeel. Mspt. Sendung im Heimatfunk Radio Bremen am 13.8.1954. |
1955 | Der Mensch ist gut. (Diese Geschichte ist kurz). In: Osnabrücker Tageblatt. Nr. 20585. S.7. 18.5.1955. |
1955 | Ein altes Lied. (Es war einmal im Traum). In: Lübecker Nachrichten. Nr.135. 12.6.1955. vgl. auch „Der Greis“ 1937. |
1955 | Wiehnachten. (Wenn de eerste Snee full). In: Uns‘ Modersprak. Beilage zu „Schleswig-Holstein“, Flensburg. Nr.12. Dez. 1955. S.47. In: Ehrke, Hans (Hg.): Wiehnachtstiet is Wunnertiet. (= Moderspraak-Böker Nr.9). Flensburg: Schlesw.-Holst. Heimatbund [ca.1970]. S.3-4. In: Gaben der Dichter für eine weihnachtliche Lesestunde. Titel: Vaters Weihnachtsspaß. |
1956 | De Aust. En Hörspeel. (ca 1956) Radio Bremen. In: Lübecker Nachrichten. ca. 1960. |
1956 | Ein ander Krippenspiel. Urtext zu „Das kleine Krippenspiel für die Gemeinde“. 1956. |
1963 | De Dreikuhl. (Da ich nun als Grönwohlder Dörfler). In: Jahrbuch des Alstervereins. Hamburg-Bergstedt. 42.J. 1963. S.66-68. |
1963 | Grünes Märchen (Wir waren, ehe unser Häuschen). In: Der Thie. Hoisdorf. 4.J. H.29. April 1963. |
1964 | Grönwohldisches (Als ich heute morgen mit Gisela..). In: Der Thie. Hoisdorf. 5.J. H.36. Jan.-Febr. 1964. In: Der Thie. Hoisdorf. 11.J. H.84/1970. |
1978 | Mien Grönwohlder Knick. (As Gisela un ick in’n März 1960). In: Plattdütsch Land un Waterkant. Hamburg. 55.J. Bl.2. Okt. 1978. S.41. In: 33. Bevensen-Tagung 1980. S.96. |
1978 | Wiehnachen – Hörspeel (Een hört de Schap blarrn). In: Plattdütsch Land un Waterkant. Hamburg. 55.J. Bl.2. Okt. 1978. S.36-40. |
1979 | Kirchgang (Die Mutter ging selten zur Kirche). In: Schmidt, Werner (Hrsg.): Schleswig-Holsteiner unter sich über sich. Frankfurt/M. In: Weidlich 1979. S.37-38. vgl. bei IV B 1. Übernommen aus „Das Silberschiff“ 2.Aufl. (1940). SIc 35-37. Veränderte Fassung des zweiten Teils der Geschichte„Von Angst und Freiheit“ (Meine Mutter ging selten zur Kirche) aus „Armantje“ (1935). A 11-14. |
| |
| Hochdeutsche Prosa außerhalb der Armantje-Geschichten |
1912 | Peerdeef. Eine holsteinische Erzählung. (Einen eigentlichen Feierabend hatte Heinrich Harmsen nicht). |
1912 | De Seebur. Eine Weihnachtsgeschichte. (So still war es in der dämmrigen Stube … ). |
1922 | Oberalstertypen. 1. Der Einsiedel (Père Pièrre hieß er). 2. Der Stromer (Sobald die ersten Stare da waren). vgl. 1930 „Der Alsterstromer“. Dort geändert übernommen. 3. Herr Wabbelwatsch (Herr W war groß und dick). |
1926 | Der Blinde. (Wilm Jessen warf die dünne Wolldecke ab). |
1926 | Murte Martens Erlebnis. (Murte Marten hatte sich in seinem 45. Jahre auf diese Insel zurückgezogen). |
1927 | Ahasver. Erzählung. (Ahasver ging durch den deutschen Wald). |
1928 | Ewige Novelle. (Es war einmal ein Mensch…), geänderte Fassung unter dem Titel: Der Mensch. |
1928 | Schusteridylle. (Schuster Knieriem hatte gerade…). |
1929 | Der Schwätzer. (Ein Landmann saß unter dem blühenden..). |
1930 | Der Alsterstromer. (Sobald die ersten Stare…). |
1930? | Der große Augenblick. Erzählung. (Als Hans Andersen aus der Fabrik entlassen…). |
1933 | Maimorgen-Frühe (Ich bin heute in aller Frühe…). |
1933 | Heilig Abend. (Der Altschuster Schult saß in seinem kleinen Keller). Hochdeutsche Fassungen von „Hillig Avend“ (1921). |
1934 | Der Regenmacher. (Diese Geschichte geschah). In: Der Vogel Wunderbar. VW 39-42; vgl. 1939. |
1934 | Leew Seelken. Hochdeutsche Fassung: Leef Seelken. (Es ist einmal ein Hamburger Schiffer gewesen). |
1935 | Das Ahnenbild in der guten Stube. (Mein Vater erzählte manchmal Geschichten). |
1935 | Surken. (Surken, ja so hieß es). |
1937 | Der Greis. (Mir träumte, ich sei ein Greis …). |
1939 | Weihnachten zu Hause. (Wenn der erste Schnee fiel). |
1940 | Die Hexe von Wohldorf. (Noch lag das Walddorf). |
1942 | Die Backpfeife. (Es war um die Wende des Jahrhunderts). |
1942 | Zwischen Frankfurt und Leipzig. (Es war im Spätsommer). |
1944 | Der Vogel Wunderbar. (Es war einmal ein liebes kleines Mädchen…). Hochdeutsche Fassung von 1920/1934. |
1944 | Das Werk. (Sie sitzen im D-Zug-Abteil…). Aus dem unveröffentlichten Roman „Jonni“. |
1944 | Das Uhrgehäus. Eine weihnachtliche Geschichte.(Es ist längst nicht mehr vorhanden). |
1945 | Und Jonni gräbt. (Jonni gräbt auf seinem Stück Laubenland) [Aus dem Roman „Jonni“]. |
1950 | Elerbeke. Eine Ulenspegelei. (Als Ulenspegel altgeworden war …). |
1951 | Die Liebeserklärung. Ein Jugenderlebnis.(Wenn mein alter Vater in der Zeit vor Ostern…). |
1953 | Dem Bauern sei der Baum heilig. Kleine ländliche Vermahnung. (Hummelsbüttel gehört zu Groß-Hamburg). |
1954 | (Meine Mutter) (Ich glaube, meine Mutter hat sich). |
1955 | Der Mensch ist gut. (Diese Geschichte ist kurz). |
1955 | Ein altes Lied. (Es war einmal im Traum). |
1963 | De Dreikuhl. (Da ich nun als Grönwohlder Dörfler). |
1963 | Grünes Märchen (Wir waren, ehe unser Häuschen). |
1964 | Grönwohldisches (Als ich heute morgen mit Gisela..). |